Unser Team für angestellte Ärzt:innen in Wien
Thomas Szekeres
Humangenetiker und Facharzt für klinische Chemie und Labordiagnostik
Präsident der Wiener Ärztekammer
Präsident der Österreichischen Ärztekammer
„Ja, ich möchte auch 2022 als Präsident der Wiener Ärztekammer Verantwortung übernehmen. Ich bin davon überzeugt, dass es noch viele Herausforderungen gibt, für die es weiterhin einen Präsidenten braucht, der Brücken baut und gemeinsam und in gegenseitiger Wertschätzung mit allen Fraktionen der Wiener Ärztekammer und allen Verantwortlichen im Gesundheitssystem agiert.“
Daniela Puschnig
Fachärztin für Chirurgie in der Klinik Hietzing
„Ich bin stolz darauf, als Ärztin arbeiten zu dürfen. Aber wir brauchen mehr Personal, sowohl ärztlicherseits als auch mehr Pflege- und administratives Personal, damit wir uns wieder voll und ganz unseren Patient:innen widmen können.
Ein besonderes Anliegen ist mir auch die Vereinbarkeit von unserem Beruf und der eigenen Familie. Dafür braucht es u.a. die Möglichkeit, schulpflichtige Kinder auch zu Ferienzeiten gut betreuen zu lassen und flexiblere Dienstzeiten.“
Clemens Mädel
Facharzt für Kinder- & Jugendheilkunde in der Klinik Ottakring, Arzt für Allgemeinmedizin, Wahlarzt
„Mir ist wichtig, dass die Ausbildung auch für Ausbildner zeitlich möglich sein muss. Dafür müssen mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Außerdem brauchen die Notfallambulanzen, Kinderambulanzen und Unfallchirurgischen-Ambulanzen deutlich mehr Personal!“
Kurt Frey
Facharzt für Pathologie & Mikrobiologie, Oberarzt in der Klinik Landstrasse
„Ich setze mich dafür ein, dass Eltern individuelle und hochwertige Förderung für die berufliche Karriere erhalten. Dafür besonders wichtig wäre ein Aufbau eines Frauennetzwerks. Ich setzt mich ebenfalls dafür ein, Mehrfachprimariate abzuschaffen.“
Isabella Clara Heissenberger-Mass
Fachärztin für Kinder – & Jugendheilkunde Klinik Ottakring, Landesschulärztin Bildungsdirektion Wien
„Ich engagiere mich in der Ärztekammer für die Anliegen der angestellten Kolleg:innen, um attraktive Arbeitsbedingungen zu erreichen. Nur durch ausreichend qualifiziertes Personal ist eine exzellente medizinische Versorgung in allen Bereichen möglich.“
Stephan Kriwanek
Univ. Prof., Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
„Die letzten Jahre haben gezeigt, dass eine tatkräftige Unterstützung der Ärztekammer für angestellte Ärztinnen und Ärzte von großer Bedeutung ist. Als Abteilungsvorstand habe ich aus unmittelbarer Nähe erfahren, wie groß die Auswirkungen der gesetzlichen Bestimmungen (wie z.B. das Arbeitszeitgesetz oder die Regelung der Ruhebestimmungen) auf die Organisation der Arbeitsabläufe und die Ausbildung waren. Ich werde mich bemühen, die Interessen der angestellten Ärztinnen und Ärzte unter den neuen Rahmenbedingungen zu vertreten.“
Renate Barker
Fachärztin für Anästhesie & Intensivmedizin, OÄ im Krankenhaus Speising, MSc Suchttherapie, leitende Notärztin und Bezirksärztin RK NÖ
Man soll vor allem Mensch sein, und dann erst Arzt. (Voltaire)
Franz Tichelmann
Facharzt für Pneumologie, OA in der Klinik Floridsdorf
Dieter Kölle
Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe, MSc, Abteilungsvorstand Sanatorium Hera
„Leitende Positionen in Spitälern werden zunehmend uninteressanter und sind oft schwer zu besetzen. Wirtschaftlicher Druck, gelegentlich unattraktive Rahmenbedingungen, bürokratische Überfrachtung und manchmal auch mangelnde Wertschätzung machen Primariate immer weniger attraktiv. Ich will mich dafür einsetzen, dass Spitzenpositionen in Krankenhäusern wieder erstrebenswert und die ärztlichen Arbeitsbedingungen nicht nur von der Ökonomie bestimmt werden.“
Alexander Vojcsik
Facharzt für Traumatologie & Orthopädie in der Klinik Donaustadt, Arzt für Allgemeinmedizin
„Ich unterstütze das Team um Thomas Szekeres, weil wir für Wertschätzung für unsere Kolleg:innen einstehen. Wir waren in Zeiten der Pandemie an vorderster Front und haben uns diese Wertschätzung auch von der Politik verdient. Der Coronabonus für alle Mediziner:innen ist eine faire Forderung.“
Birgit Harisch-Lanschützer
Ärztin für Allgemeinmedizin in der Notaufnahme der Klinik Hietzing
„Ich engagiere mich im Team Szekeres, um bessere Arbeitsbedingungen für uns alle zu erreichen. Ich trete für adäquate leistungsgerechte Bezahlung ein, die unsere Ausbildung und unsere Leistung wiederspiegelt. Sowohl die Gehälter im Spital, als auch die Bezahlung der selbstständig tätigen Notärzt:innen sowie die Kassenhonorare müssen deutlich erhöht werden. Dies ist seit Jahren überfällig.“
Josef Vock
Facharzt für Anästhesie & Intensivmedizin, OA in der Klinik Landstrasse, Arzt für Allgemeinmedizin
„Mit Thomas Szekeres und seinem Team wurde auch für angestellte KollegInnen sehr viel erreicht. Ich bitte um Eure Zustimmung, damit wir auch in Zukunft dafür weiter arbeiten dürfen!“
Alexander Mostofi
Facharzt für Radiologie, OA in der Klinik Ottakring
Slobodan Peric
Facharzt für Innere Medizin & Endokrinologie in der Klinik Hietzing
Daniel König-Castillo
Facharzt für Psychiatrie im AKH
Renata Gadenstätter
Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe, OÄ in der Klinik Floridsdorf, Wahlärztin
„Ich engagiere mich, weil es mein dringendes Anliegen ist, dass ein ärztliches Arbeiten in öffentlichen Krankenhäusern wieder attraktiv und erstrebenswert gestaltet ist. Mit Präsident Szekeres haben wir den richtigen Verhandlungspartner mit guter Akzeptanz und Kommunikationsgeschick in allen Richtungen.“
Michaela Friedrich
Fachärztin für Psychatrie, OÄ in der Klinik Floridsdorf, Wahlärztin
Miriam Hufgard-Leitner
Fachärztin für Innere Medizin, MSc im AKH
Siroos Mirzaei
Univ. Prof., Facharzt für Nuklearmedizin
Vorstand der Abteilung Nuklearmedizin in der Klinik Ottakring, Arzt für Allgemeinmedizin, MBA
Agnes Jäger-Lansky
Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe in der Klinik Floridsdorf
„Wir Ärzt:innen sind täglich für andere da. Umso wichtiger, dass mit Thommy Szekeres jemand täglich für uns da ist.“
Paul Pittermann
Facharzt für Traumatologie & Orthopädie im Hanusch Krankenhaus
Julia Rakus
Ärztin für Allgemeinmedizin in der Notaufnahme Klinik Donaustadt, Notärztin, Wahlärztin, Studium der Ernährungswissenschaften, Yogatrainerin
Thomas Kral
Facharzt der Anästhesie & Intensivmedizin, OA im TZW Meidling, Arzt für Allgemeinmedizin, Notarzt, LNA, Flugrettungsarzt ÖAMTC
Eszter Csajagi
Ärztin für Allgemeinmedizin, Sportmedizinerin beim Österreichischen Institut für Sportmedizin (ÖSIM)
„Als angestellte Ärztin in einem kleinen Institut möchte ich mich für Kolleg:innen die in der selben Situation sind einsetzen, um ihre Interessen und Anliegen zu erfahren und zu vertreten. Gleichzeitig möchte ich mich für mehr Transparenz in der Stellenvergabe der Ausbildungsstellen einsetzen.“
Hamid Poya
Facharzt für Anästhesie & Intensivmedizin
OA und stv. Leitung der Anästhesie & Intensivmedizin im Herz Jesu Krankenhaus
Christian Zauner
Univ. Prof., Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie & Hepatologie und Intensivmedizin im AKH (Innere Medizin III)
Doris Lubec
Fachärztin für Neurologie & Psychiatrie, OÄ im Pflegewohnhaus Baumgarten, Ärztin für Allgemeinmedizin
Marion Rohwer
Assistenzärztin für Chirurgie in der Klinik Hietzing, Ärztin für Allgemeinmedizin
„Mir als Ausbildungsärztin in einem chirurgischen Fach ist es wichtig, dass es auch unter Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes möglich ist, eine gute fundierte Ausbildung zu erhalten und den OP-Katalog zu erreichen. Der zunehmende Zeitaufwand für administrative Tätigkeiten darf die Ausbildung nicht zu einem Randthema werden lassen. Daher ist es dringend notwendig, die Ausbildungszeit in der Dienstplanerstellung mit einzuberechnen – sowohl für die ausbildenden als auch die auszubildenden Kolleg:innen.“
Miroslav Sulaj
Facharzt für Anästhesie & Intensivmedizin in der Klinik Donaustadt
„Als langjähriger Facharzt für Anästhesie und IM stehe ich ganz besonders für eine international wettbewerbsfähige Arbeitsplatzmodernisierung mit starkem Fokus auf ein 360-Grad ausgerichtetes Personal- und Ressourcenmanagement. Eine intensive Erweiterung und Flexibilisierung der Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein v.a. in Krisenphasen Ärzt:innen orientiertes und leistungsgerechtes Entlohnungssystem, der Einsatz modernster Technologien sowie die Durchführung von Potenzialanalysen bei Ist-Prozessen sind der Schlüssel für hohe Qualitätsstandards, eine wettbewerbsfähige Arbeitsplatzattraktivität sowie für die Herstellung einer nachhaltigen Work-Life Balance für uns Ärzt:innen.“
Ahmadolla Abdelrahimsai
Facharzt für Physikalische Medizin im Sanatorium Hera
Klaus Hellwagner
Facharzt für Anästhesie & Intensivmedizin in der Notaufnahme der Klinik Hietzing, Notarzt
„Qualität im Gesundheitswesen benötigt Zeit, sowohl von Seiten der Medizin als auch von Seiten der Pflege. Ich setze mich dafür ein, dass diese Zeit der Zuwendung wieder einen eigenen Wert bekommt!“
Anita Holzinger
Univ. Prof., Fachärztin für Psychiatrie & Neurologie, im AKH
Peter Fasching
Univ. Prof., Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwecheslerkrankungen, Rheumatolie, Geriatrie, Vorstand der 5. Med. Abteilung in der Klinik Ottakring
Franz Wierrani
Univ. Prof., Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe, 1. OA in der Klinik Landstrasse
Harald Leitich
Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe im AKH
Nicole Praschak-Rieder
Univ. Prof., Fachärztin für Psychiatrie & Neurologie im AKH
Narinderjit-Kaur Warraich
Fachärztin für Anästhesie & Intensivmedizin in der Klinik Favoriten
Martin Ploder
Facharzt für Kinderchirurgie in der Klinik Donaustadt
Merisa Hadrovic-Avdic
Assistenzärztin Gynäkologie & Geburtshilfe im Hanusch Krankenhaus, Ärztin für Allgemeinmedizin
Denis Todorut
Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe in der Klinik Donaustadt
Daniela Yordanova-Krouchin
Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe, zugeteilt der Abteilung Haut und Geschlechtskrankheiten in der Klinik Landstrasse
Gerold Oberhauser
Facharzt für Radiologie, OA in der Klinik Donaustadt
„Ich fordere eine Angleichung der Postenbesetzung an die tatsächlichen Erfordernisse des Spitalbetriebes und den Ausschluss sämtlicher externer Beratungsunternehmen aus der Personalplanung.“
Katrin Höfelsauer
Fachärztin für Kinder & Jugendheilkunde in der Klinik Donaustadt
Matthäus Willeit
Univ. Prof., Facharzt für Psychiatrie im AKH
Johanna Würzl
Assistenzärztin Kinder- & Jugendheilkunde in der Klinik Donaustadt, Ärztin für Allgemeinmedizin
Marius Aschinger
Arzt für Allgemeinmedizin in der Notaufmahme der Klinik Donaustadt
„Als Notfallmediziner bin ich täglich mit den Unzulänglichkeiten des medizinischen Systems in Wien konfrontiert. Ich sehe die Politik hier als notwendiges Übel um einen Verbesserungsversuch zu starten. Rettungsmissbrauch, Doppelgleisigkeiten bzw. auch fehlende Kapazitäten und vor Allem politische Ränke zu Lasten der Patient/innenversorgung müssen enden.“
Gerhard Witzmann
Facharzt für Innere Medizin & Rheumatologie in der Klinik Hietzing