Zum Inhalt springen
  • Themen
  • Thomas Szekeres
  • Gemeinsam erreicht
  • Das Team
  • Forderungen

Themen

Client-Focused Leadership Skills

  • Die Gruppenpraxis als Ergänzung der Einzelpraxis

    Gruppenpraxen bestehen aus mehreren Ärzt:innen der gleichen Fachrichtung mit einem gemeinsamen Kassenvertrag. Sie bieten erweitertes Leistungsspektrum, erleichterte Diagnosen und Therapien. Nur Ärzt:innen können Inhaber sein, was die Freiberuflichkeit bewahrt. Bewerber:innen werden nach einem Punktesystem bewertet.

    Mehr erfahren
  • Wohlfahrtsfonds – Pension und Kassenvertrag

    Kassenvertragsärzt:innen müssen bei Erreichen des Pensionsalters ihre Tätigkeit einstellen, was die Versorgung gefährdet. Eine Lösung wäre, die Pension auszuzahlen, ohne dass die ärztliche Tätigkeit beendet werden muss, ähnlich wie bei der Sozialversicherung der Selbständigen. Dafür setzen wir uns ein!

    Mehr erfahren
  • Überarbeitung des Spitalskonzeptes 2030 unumgänglich.

    Ein Stopp der fachlichen Aushöhlung der Spitäler ist notwendig. Die adäquate Behandlung von Patient:innen erfordert einen guten Mix an Fachabteilungen, um die Behandlung von unterschiedlichen Notfällen sicherzustellen. Ein sinnvolles Gesamtkonzept für das Wiener Gesundheitssystem ist erforderlich.

    Mehr erfahren
  • Jobsharing bei Kassenverträgen

    Jobsharing bei Kassenverträgen kann zweimal bis zu 7 Jahre genehmigt werden. Es ermöglicht Ärzten, potenzielle Nachfolger kennenzulernen und bietet Unterstützung bei Rekonvaleszenz oder anderen Einschränkungen. Der zweite Arzt agiert als Vertragsarzt gegenüber Patienten und Versicherungen.

    Mehr erfahren
  • Karenz in der Selbstständigkeit – Ärztinnen müssen mehr unterstützt werden!

    Selbstständige Ärztinnen haben keine Mutterschutzbestimmungen und oft keinen Anspruch auf Wochengeld. Das Kinderbetreuungsgeld ist möglich, hat aber Zuverdienstgrenzen. Der Wohlfahrtsfonds bietet Anträge auf Erlass und Partusgeld. Team Szekeres fordert Kinderbetreuungsgeld für alle Ärztinnen, flexiblere Vertretungen und steuerfreies Wochengeld.

    Mehr erfahren
  • 40 Stunden Arbeit sind genug

    Seit 2015 dürfen Ärzt:innen im Wiener Gesundheitsverbund maximal 48 Stunden pro Woche arbeiten. In der Praxis führen Personalmangel und falsche Berechnungen oft zu Überschreitungen. Das Team Szekeres fordert ausreichende personelle Ressourcen, damit die 40-Stunden-Woche eingehalten und eine gerechte Dienstplangestaltung ermöglicht werden kann.

    Mehr erfahren
  • Primärversorgungszentren: die Lösung für alle Probleme der Primärversorgung?

    Primärversorgungszentren (PVZ) werden in der Politik als Allheilmittel betrachtet. Sie bieten eine erweiterte Gesundheitsversorgung durch den Zusammenschluss von mindestens drei Allgemeinmediziner:innen mit anderen Gesundheitsberufen. PVZ machen Sinn, sollten aber nicht das alleinige Modell sein. Viele Ärzt:innen und ältere Patient:innen bevorzugen Einzelordinationen. Beide Modelle sollten verfügbar sein, und Netzwerke zur Abstimmung mehrerer Einzelordinationen sind ebenfalls sinnvoll.

    Mehr erfahren
  • Ausbildungszeit ist Dienstzeit!

    Personalmangel und Bürokratie in Wiener Spitälern beeinträchtigen die ärztliche Ausbildung. Routinetätigkeiten dominieren, während praktische Übungen vernachlässigt werden. Das Team Szekeres fordert ein realistisches Ausbildungskonzept mit regelmäßigen Fortbildungen, bedarfsorientierten Lehrplänen, mehr Ausbildungsbeauftragten und finanzieller Unterstützung für Weiterbildungen. Zudem sollen Evaluierungstools und eine Ombudsstelle eingeführt werden, um die Qualität der Ausbildung zu sichern.

    Mehr erfahren
  • ÄK Wahl 2022 Wien

    Berichte aus einem Wiener Spital: „Mein Zuhause 72 Tage im Jahr“

    Von Sophia Merl – 19:30: Endlich Pause. Das Dienstzimmer ist in schlechtem Zustand: Schimmel, keine funktionierenden Lichter und mangelnde Hygiene. 01:00: Aufwachen im Dunkeln, da die Deckenlampe kaputt ist. 04:00: Fehlalarm durch leeren Pager-Akku. 06:30: Not-OP und eine unhygienische Dusche. Eine funktionierende und zeitgemäße Infrastruktur sollte selbstverständlich sein. Das Team Szekeres fordert dringend notwendige Umbau- und Modernisierungsarbeiten, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

    Mehr erfahren
  • ÄK Wahl 2022 in Wien Team Szekeres Allgemeinmedizin

    Die Allgemeinmedizin muss mehr wertgeschätzt werden

    Hausärzt:innen sind bei Patient:innen sehr beliebt, doch das System wertschätzt sie nicht ausreichend. Sie werden schlechter bezahlt als Fachärzt:innen, was besonders Frauen mit Kinderwunsch abschreckt. Wir fordern die Einführung des Facharztes für Allgemeinmedizin, höhere Honorare und innovative Karenzmodelle, um die Attraktivität des Berufs zu steigern und Engpässe in der Primärversorgung zu verhindern.

    Mehr erfahren
Zurück123Vor

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und stehen Ihnen gerne für Rückmeldungen, Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Copyright © 2025 Verein Team Thomas Szekeres, Alle Rechte vorbehalten.

Unsere Adresse lautet:
Verein Team Thomas Szekeres
Simmeringer Hauptstraße 30-32/3
Wien 1110
Austria

Impressum | Datenschutzerklärung

Page load link
  • Themen
  • Thomas Szekeres
  • Gemeinsam erreicht
  • Das Team
  • Forderungen
  • Themen
  • Thomas Szekeres
  • Gemeinsam erreicht
  • Das Team
  • Forderungen
Nach oben