Zum Inhalt springen
  • Themen
  • Thomas Szekeres
  • Gemeinsam erreicht
  • Das Team
  • Forderungen

Themen

Client-Focused Leadership Skills

  • ÄK Wahl 2022 Wien

    Berichte aus einem Wiener Spital: „Mein Zuhause 72 Tage im Jahr“

    Von Sophia Merl – 19:30: Endlich Pause. Das Dienstzimmer ist in schlechtem Zustand: Schimmel, keine funktionierenden Lichter und mangelnde Hygiene. 01:00: Aufwachen im Dunkeln, da die Deckenlampe kaputt ist. 04:00: Fehlalarm durch leeren Pager-Akku. 06:30: Not-OP und eine unhygienische Dusche. Eine funktionierende und zeitgemäße Infrastruktur sollte selbstverständlich sein. Das Team Szekeres fordert dringend notwendige Umbau- und Modernisierungsarbeiten, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

    Mehr erfahren
  • ÄK Wahl 2022 in Wien Team Szekeres Allgemeinmedizin

    Die Allgemeinmedizin muss mehr wertgeschätzt werden

    Hausärzt:innen sind bei Patient:innen sehr beliebt, doch das System wertschätzt sie nicht ausreichend. Sie werden schlechter bezahlt als Fachärzt:innen, was besonders Frauen mit Kinderwunsch abschreckt. Wir fordern die Einführung des Facharztes für Allgemeinmedizin, höhere Honorare und innovative Karenzmodelle, um die Attraktivität des Berufs zu steigern und Engpässe in der Primärversorgung zu verhindern.

    Mehr erfahren
  • Die Notarztausbildung darf keine „Mission Impossible“ sein

    Von Helmut Steinbrecher – Die Notärzt:innen-Ausbildung wurde 2019 aufgewertet, aber viele Anforderungen sind schwer zu erfüllen, was den Mangel an Notärzt:innen verschärfen könnte. Das Team Szekeres fordert eine Überarbeitung der Verordnung, um eine realistische und qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, etwa durch differenzierte Ausbildungswege.

    Mehr erfahren
  • Kassen sind gefordert der Kuchen muss größer werden Team Thomas Szekeres

    Die Kassen sind gefordert: Der Kuchen muss größer werden

    Die Tarife für Kassenordinationen haben sich in den letzten Jahrzehnten verschlechtert, was junge Ärzt:innen nicht motiviert, eine Kassenordination zu eröffnen. Ein fragwürdiges Umverteilungssystem und „Dämpfungspfade“ verhindern angemessene Bezahlungen. Trotz hoher Kostenersparnisse durch Wahlärzt:innen fehlt es angeblich an Mitteln. Eine dringend notwendige Aufwertung und bessere Tarifentwicklung sind erforderlich, um die Versorgung sicherzustellen und die Entscheidung für Kassenordinationen attraktiver zu machen.

    Mehr erfahren
  • Entlastung der Notfall- Kinder- und Unfallchirurgischen Ambulanzen notwendig

    Ein anonymer Wiener Arzt beschreibt den belastenden Alltag in den Notfallambulanzen der Stadt während der Pandemie. Ärztinnen und Ärzte arbeiten, vor allem im unfallchirurgischen Bereich, auch nach der Pandemie bis an ihre Grenzen. Das Team Szekeres fordert dringend wirksame Entlastung für das überlastete Personal, da sowohl die personellen als auch die räumlichen Kapazitäten erschöpft sind.

    Mehr erfahren
  • Wie viel darf psychische Gesundheit in Österreich kosten?

    Von Philipp Knasmüller und Thomas Szekeres – Die Corona-Pandemie hat die psychische Belastung erhöht und den Personalmangel in der Psychiatrie verschärft. Trotz der Mangelfacherklärung und der dringenden Notwendigkeit gibt es nur wenige neue Fachärzt:innen. Die Ausbildung ist unattraktiv und teuer, oft außerhalb der Dienstzeit. Wir fordern eine bessere Finanzierung, Anrechnung der Ausbildungszeit als Dienstzeit und flexiblere Arbeitsmodelle, um den Mangel zu beheben und die Versorgung zu sichern.

    Mehr erfahren
  • Wie es zu den Impfhonoraren kam und welche Auswirkungen sie haben.

    Die Wiener Ärztekammer hat erfolgreich ein Honorar von € 150,– pro Stunde für die medizinische Leitung der Covid-Impfstraßen verhandelt. Dies verdeutlicht die hohe Bedeutung ärztlicher Arbeit und zeigt, dass der reguläre Verdienst von Ärzt:innen zu niedrig ist. Das Team Szekeres sieht dies als Auftrag, sich weiterhin für angemessene Wertschätzung und bessere Vergütungen in allen Bereichen einzusetzen.

    Mehr erfahren
  • Wahlärzte Wien für die Ärztekammer

    Wahlärzt:innen verdienen mehr Wertschätzung

    Wahlärzt:innen sind versorgungsrelevant, da sie eine wachsende Zahl von Patient:innen betreuen und somit Kassenärzt:innen entlasten. Trotz ihrer Bedeutung ist die Wertschätzung durch die Politik gering. Das Team Szekeres setzt sich für den Erhalt des freien Arzt-Berufs und des Wahlarztsystems ein!

    Mehr erfahren
  • Unterstützung beim Weg in die Niederlassung für Ärzte in Wien

    Unterstützung beim Weg in die Niederlassung

    Viele Spitalsärzt:innen wollen sich weiterentwickeln, aber die Eröffnung einer Kassenordination und die Aufgabe der Anstellung sind oft keine Optionen. Das Team Szekeres fordert die Ärztekammer auf, detaillierte Informationen, Sprechstunden und Fortbildungen zu steuerlichen Aspekten anzubieten, um Ängste zu zerstreuen und junge Kolleg:innen zu motivieren.

    Mehr erfahren
  • Turnus in Wien – ein Rückblick

    Von Marlene Sachs und Nina Böck – Turnusärzt:innen in Wien kämpfen mit strengen Hierarchien, unzureichender Ausbildung und überfordernden Nachtdiensten. Trotz widriger Bedingungen und fehlender Wertschätzung gelingt es vielen, sich die notwendigen Fähigkeiten anzueignen. Wir fordern Mentoren, sinnvolle Logbücher und reduzierte administrative Aufgaben. Dringender Handlungsbedarf besteht, um die Ausbildung attraktiver zu gestalten und Abwanderung zu verhindern.

    Mehr erfahren
Zurück234Vor

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und stehen Ihnen gerne für Rückmeldungen, Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Copyright © 2025 Verein Team Thomas Szekeres, Alle Rechte vorbehalten.

Unsere Adresse lautet:
Verein Team Thomas Szekeres
Simmeringer Hauptstraße 30-32/3
Wien 1110
Austria

Impressum | Datenschutzerklärung

Page load link
  • Themen
  • Thomas Szekeres
  • Gemeinsam erreicht
  • Das Team
  • Forderungen
  • Themen
  • Thomas Szekeres
  • Gemeinsam erreicht
  • Das Team
  • Forderungen
Nach oben